Informationen für Eltern von Schulanfänger
Hier finden Sie wichtige Informationen für den Schulanfang. Die Seite befindet sich noch im Aufbau.
Lernvoraussetzungen von Schulanfängern
Grobmotorik
- Gleichgewicht halten (balancieren, stehen auf einem Bein)
- Werfen und fangen eines Balls
- Hüpfen ein- und zweibeinig
- Im Rhythmus gehen
- Körperschema
Fördermöglichkeiten:
Ballspiele, auf Spielplatz klettern, balancieren, Springseil, Gummitwist, Hüpfspiele
Feinmotorik
- Stifthaltung (Pinzettengriff)
- Umgang mit Schere und Kleber
- Vorgegebene Formen ausmalen, Einhalten der Umrisslinien
- Falttechnik
- Auge-Hand-Koordination (z.B. Linie nachzeichnen, Formen abmalen)
Fördermöglichkeiten:
Perlen auffädeln, einfach Faltarbeiten (Papierflieger, Schiff), Stickbilder, Stecknadeln aufheben
Akustische Wahrnehmung
- Rhythmus erkennen und wiedergeben
- Silbieren
- Anlaute Bildern und Gegenständen zuordnen
- Buchstaben ihren Lauten nach benennen
(z.B. Sprechweise b, statt be / besonderes k statt ce)
Fördermöglichkeiten:
Kinderlieder singen, dazu klatschen, Wörter in Silben hüpfen, gehen, klatschen
(z.B. E – le- fant, To – ma – ten – sa – lat)
Sprachfähigkeit
- Laute deutlich sprechen können
- Flüssiges Sprechtempo
- Gegenstände / Dinge benennen
- Freies und gelenktes Erzählen
- Eine Geschichte in logischer Reihenfolge nacherzählen
- Hochsprache sprechen und verstehen (z.B. Worscht = Wurst, Wom = Wurm, Tom = Turm, Worfel = Würfel)
- Angemessener Grundwortschatz kennen (Tiere, Pflanzen, Farben, Obst, Gemüse, Alltagsgegenstände, Fahrzeuge…)
Fördermöglichkeiten:
Fingerspiele, kurze Reime, Zungenbrecher, gemeinsam Bilderbücher anschauen und darüber sprechen, Gegenstände benennen und Aussehen beschreiben, lustige Geschichten erfinden, regelmäßiges Vorlesen
Zahlen
- Zählen bis 10
- Mengen erfassen und vergleichen (weniger, mehr)
- Würfelbilder erkennen
Formen
- geometrische Grundformen erkennen (Dreieck, Viereck, Kreis)
- Figur-Grund-Wahrnehmung: Figuren differenziert erkennen
- Zusammenlegen einfacher Bilder (z.B. Puzzle, Tangram)
- Abzeichnen / Nachlegen einer Figur nach Form und Lage
Muster und Reihen
- Legen, fortsetzen
- Fehler erkennen
- Eigene Muster erfinden
Raum-Lage-Wahrnehmung
- Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum (z.B. Stelle dich hinter den Tisch)
- vorne, hinten, oben, unten
Fördermöglichkeiten:
Brettspiele mit Würfel, Einkaufen gehen und kleine Beträge selbst bezahlen lassen, Kartenspiele, Puzzle, Tangram
Gedächtnis und Merkfähigkeit
- Behalten von Liedern, Reimen und Gedichten
- Nachsprechen eines zweizeiligen Verses
- Speichern kleiner Arbeitsaufträge und Anweisungen
Fördermöglichkeiten:
Memory spielen, Reime, Zungenbrecher auswendig lernen, kleine Arbeitsaufträge geben (z.B. Bring mir bitte meine Brille. Sie liegt unter der Zeitung in der Küche.)
Soziale Fähigkeiten
- Vereinbarte Regeln einhalten
- Probleme ohne Gewalt lösen
- Höflichkeitsformen
- Gemeinschaftssinn entwickeln
- Hilfsbereitschaft
Fördermöglichkeiten:
Regeln innerhalb des Familienlebens einhalten (z.B. einander zuhören, ausreden lassen, sich beim Spiel an die Regeln halten), gemeinsam aktiv Zeit verbringen, Höflichkeitsformen antrainieren (z.B. sich grüßen, Tür aufhalten, bitte – danke sagen)
Motivationale Fähigkeiten
- Konzentrationsfähigkeit
- Sorgfältiges Arbeiten
- Selbstständigkeit
- Eine angefangene Arbeit zu Ende bringen
- Zielstrebiges Vorgehen
- Durchhaltevermögen und Ausdauer (sich mind. 10 Minuten mit einer Sache beschäftigen können)
Fördermöglichkeiten:
kleine Arbeiten übernehmen (Tisch decken, Blumen gießen, Zimmer aufräumen), Spiele zu Ende spielen, kleine Botengänge übernehmen lassen
Psychischer Zustand und Individualverhalten
- Angemessenes Selbstwertgefühl / Selbstbewusstsein
- Ertragen von (kleinen) Misserfolgen
- Psychische Stabilität
- Keine Trennungsängste
Fördermöglichkeiten:
den Schulweg einüben, Freunde besuchen, ohne dabei zu bleiben („alleine“ lassen), beim Spiel auch mal verlieren lassen, unter Aufsicht mit dem Messer umgehen dürfen
Lebenspraktische Fertigkeiten
- Schuhe binden
- Reißverschluss / Knöpfe schließen / öffnen
- Aufräumen (z.B. Jacke an den Haken hängen)
- Ordnung halten
Fördermöglichkeiten:
bewusst Schuhe zum Schnüren kaufen und das Binden einüben